Finanzmodell-Entwicklung meistern
Lernen Sie praxisnah, wie Sie robuste Finanzmodelle erstellen, die echte Geschäftsentscheidungen unterstützen. Unser 18-monatiges Programm startet im September 2025.
Warum Finanzmodelle heute entscheidend sind
- Excel und Python für Finanzanalysen
- Szenario-Modellierung und Risikobewertung
- Bewertungsmodelle für verschiedene Branchen
- Präsentation komplexer Finanzanalysen
Ihr Lernweg in drei Phasen
Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bringt Sie näher zur eigenständigen Modellentwicklung.
Grundlagen und erste Modelle
Sie beginnen mit den Basics – was macht ein gutes Finanzmodell aus und welche Fallen sollten Sie vermeiden. Wir schauen uns erfolgreiche Modelle an und verstehen, warum sie funktionieren. Parallel dazu bauen Sie Ihre ersten eigenen Versionen.
Komplexe Szenarien meistern
Jetzt wird es interessant. Sie lernen, wie Sie verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen und Unsicherheiten in Ihre Modelle einbauen. Monte-Carlo-Simulationen werden zu Ihrem Werkzeug, um Risiken besser zu verstehen.
Spezialisierung und Portfolio
In der finalen Phase entwickeln Sie Ihr persönliches Portfolio. Sie wählen Branchen oder Modelltypen aus, die Sie besonders interessieren, und vertiefen sich dort. Am Ende haben Sie mehrere vollständige Projekte, die Ihr Können zeigen.
Von Praktikern lernen
Unsere Dozenten arbeiten täglich mit Finanzmodellen. Sie bringen echte Erfahrungen mit – sowohl Erfolge als auch die Geschichten darüber, was schiefgelaufen ist und warum.
Diese Nähe zur Praxis macht den Unterschied. Sie lernen nicht nur Theorien, sondern auch die kleinen Tricks, die nur jemand kennt, der selbst schon viele Modelle gebaut hat.
Mehr über das Programm erfahren
Kasprian Niedermeier
Kasprian hat die letzten acht Jahre bei verschiedenen Beratungsunternehmen verbracht und dabei Modelle für alles entwickelt – von Startup-Bewertungen bis hin zu komplexen M&A-Analysen. Seine Stärke liegt darin, komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.
Thaddäus Beckmann
Bei einer großen Bank entwickelt Thaddäus Risikomodelle, die millionenschwere Entscheidungen beeinflussen. Er zeigt Ihnen, wie Sie Unsicherheiten quantifizieren und in praktische Handlungsempfehlungen umwandeln können.